Am 29. März fand ein gemeinsamer Übungstag der Freiwilligen Feuerwehren Mailberg und Seefeld-Kadolz statt. Treffpunkt war um 8 Uhr im Feuerwehrhaus Mailberg, wo der Tag mit Kaffee und Kuchen begann. Anschließend startete die Ausbildung mit einer theoretischen Schulung zur Anwendung des Hochleistungslüfters.
Im weiteren Verlauf wurden vier praxisnahe Übungen durchgeführt:
- Zimmerbrand mit Personensuche: In einem abrissreifen Gebäude wurde ein realer Brand simuliert. Atemschutztrupps suchten im verrauchten Haus nach einer vermissten Person, sicherten angrenzende Objekte und setzten zur Entrauchung den Hochleistungslüfter ein.
- Tierrettung: Im Feuerwehrhaus Seefeld-Kadolz wurde der sichere Umgang mit gefährlichen Tieren beübt – in diesem Fall zwei (künstliche) entwischte Schlangen. Ziel war das Verhalten und die Disziplin im Einsatz mit potenziell gefährlichen Tieren zu trainieren.
- Schadstoffaustritt: Beim Bauhof Großkadolz wurde ein Leck in einem 1.000-Liter-Dieseltank angenommen, dessen Inhalt bereits in den Bach zu fließen begann. Die Übung konzentrierte sich auf das Eindämmen und Auffangen des Schadstoffs sowie das Einhalten der behördlichen Vorgaben zum Umweltschutz.
- PKW-Bergung: Abschließend wurde das schonende Aufstellen eines verunfallten, aber fahrerlosen PKWs geübt. Mit Hilfe der Seilwinden vom TLF Kadolz und RLF Mailberg wurde das Fahrzeug gemeinsam und beschädigungsfrei geborgen.
Der Übungstag endete gegen 12:45 Uhr mit einer gemeinsamen Pizza im Feuerwehrhaus Seefeld-Kadolz. Ein erfolgreicher Tag, der Kameradschaft und Einsatzbereitschaft eindrucksvoll unter Beweis stellte.